Voiner Hallenturnier großer Erfolg

21. Walter-Schramm-Gedächtnis-Turnier Spannende Spiele und tolle Tore beim traditionellen Hallenturnier in Velden Fest etabliert im Januar - am vergangenen Wochenende fand zum bereits 21. Mal das Walter Schramm Gedächtnis Turnier des TSV Velden statt. Walter Schramm hat...

Weiterlesen ...

KiGa Kornfeld zu Gast

Besuch Kindergarten am Kornfeld beim TSV Velden  Kindergarten Am Kornfeld zum Schnuppertraining bei den Fußballern des TSV Velden Anfang Oktober 2024 durften wir als Abteilung Fußball des TSV Velden 15 Kinder vom Kindergarten Am Kornfeld aus Velden...

Weiterlesen ...

Grundschule Velden zu Gast

Schule und Verein beim 2. Sepp-Herberger-Tag Bei herrlichem Sommerwetter machten sich am Freitagmorgen die elf Grundschulklassen der Schule Velden auf den Weg zu den Sportstätten des TSV Velden. Dort trafen Sie auf zwölf vorbereiteteStationen, gut verteilt...

Weiterlesen ...

Grundschule beim Sepp Herberger Tag zu Gast

11 Klassen der Grundschule Velden besuchen den TSV Velden Der TSV Velden freut sich auf einen wunderschönen Sporttag mit 250 Kinder aus 11 Klassen. Mit der Kooperation zum Sepp Herberger Tag werden das DFB-Bewegungsabzeichen und das...

Weiterlesen ...

Gründungsfest des FCVE

Festwochenende vom 14.-16.6.2024 Anfang vergangenen Jahres entschieden der TSV Velden und der FC Eberspoint, in der Abteilung Fußball gemeinsame Sache zu machen, um die beiden Fußballstandorte Velden und Eberspoint langfristig zu erhalten und um die bestehende...

Weiterlesen ...
01234

Vereinschronik

Gründung des Turnvereins Velden im Jahr 1890.

Am 24. Mai 1920: Gründung einer Fussballabteilung im Turnverein.

Am 1. August 1920 startete die Fussballära von Velden mit der Austragung des ersten Fussballspiels in Velden.

Fussballgeschichte 1920 - 1930: Entstehung der Gründungsmannschaft Velden I.

Bei einer Generalversammlung wurde am 12. September 1923 ein Fussballrat und dazu Anton Deigendesch als erster Vorstand gewählt. Es entstand der FC Velden.

Am 15. Juni 1924 beschloss man dem Süddeutschen Fussballverband beizutreten um in Zukunft auch am organisierten Fussball teilzunehmen. Auf die Teilnahme von Punktspielen musste man vorerst aus finanziellen Gründen verzichten.

Als Fussballplatz diente die "Schandlmüller Wiese", die gepachtet werden musste, um Spiele auszutragen und das Training der Mannschaften möglich zu machen.

Das Jahr 1924 brachte wieder normale finanzielle Verhältnisse und so konnte der FC Velden auch neu beginnen. Das erwies der neue Monatsbeitrag von 50 Pfennig.

In den Jahren 1925 und 1926 hatten sich die Fussballer durch viele Pokal- und Freundschaftsspiele bestens vorbereitet, um dann erstmals 1927 an der Verbandsspielrunde der Inn und Chiemgauer B-Klasse teilzunehmen. Für eine Sensation sorgte ausgerechnet der FC Velden, der prompt Gaumeister bei dieser Verbandsspielrunde wurde.

Als echte Fussballidole beim FC Velden galten die Gebrüder Holzner, oder besser bekannt als die "Kerschner Buam", die maßgebend an den Erfolgen des Vereins beteiligt waren. Noch wichtiger erscheint aber dabei, dass sie ebenso als Leichtathleten und Turner dominierten und das sich die Tatsache, Fussballer und Turner unter einen Hut zu bringen, als recht erfolgreich erwies.

Der Verein hatte bis zum Jahr 1930 ganze 12 Vorstände vorzuweisen, die den FC Velden repräsentierten.

Copyright © www.tsv-velden-fussball.de 2025

Template by Templates for Joomla